Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitungen und Kontaktmöglichkeiten des Datenschutzbeauftragten
a) Verantwortliche Stelle
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website makler-heroes.de (nachstehend „Makler Heroes“ oder „Anbieter“), betrieben von der
Makler Heroes UG (haftungsbeschränkt)
Zülpicher Straße 205
50937 Köln
Telefon: +49 1727231398
Email: max@makler-heroes.de
Makler Heroes nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben und verarbeitet werden.
b) Kontaktangaben zum Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Maximilian Müller von Baczko: max@makler-heroes.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Maximilian Müller von Baczko
Datenschutzbeauftragter
Zülpicher Straße 205
50937 Köln
c) Arten der verarbeiteten Daten
Stammdaten (z.B. Namen, Adressen)
Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern)
Adressdaten (z.B. Postleitzahl)
Inhaltsdaten (z.B. Grundstücksfläche)
Persönliche Daten (z.B. Beruf, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit)
Vertragsdaten (z.B. Inhalt der Vergleichsanfragen, vermittelte Anbieter)
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)
d) Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO)
Es werden auf unserer Plattform grundsätzlich keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet.
e) Kategorien von der Verarbeitung betroffenen Personen
Interessenten
Anbieter/Partner
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes
Nachfolgend bezeichnen wir die Betroffenen zusammenfassend auch als „Nutzer“.
f) Zwecke der Verarbeitung
Vermittlung von Immobilienmaklern (Vermittlungsleistungen)
Zurverfügungstellung des Online-Angebots mitsamt seiner Inhalte und Funktionen
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
Erbringung vertraglicher Leistungen
Marketing, Werbung und Marktforschung
Sicherheitsmaßnahmen
2. Verarbeitungsprozesse
a) Erhebung von Zugriffsdaten
Beschreibung der Verarbeitung: Beim Aufruf der Website (makler-heroes.de) erfasst und speichert Makler Heroes automatisch Informationen, die Ihr Browser an makler-heroes.de übermittelt. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs des Portals und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet und erlauben dem Anbieter keinen Rückschluss auf Ihre Person. Diese Zugriffsdaten beinhalten:
IP-Adresse
aufgerufene Seite/Name der aufgerufenen Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs
übertragene Datenmenge
Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
die verweisende Seite, falls der Zugriff/Abruf über einen externen Link erfolgte, und der Suchbegriff, falls der Zugriff/Abruf über eine externe Suchmaschine erfolgte
Zweck: Sicherheit, z.B. Abwehr und Erkennung von Angriffen und missbräuchlichen Zugriffsversuchen.
Verarbeitungsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer bzw. Löschung der Daten: 7 Tage.
b) Vermittlungsleistung (Vermittlung eines Immobilienmaklers)
Wir bieten Ihnen den Service einer kostenlosen Vermittlung eines Immobilienmaklers an. Um diesen Service nutzen zu können, bitten wir Sie, uns bestimmte Information zu Ihrem Objekt mitzuteilen sowie das betreffende Formular auszufüllen und abzusenden (für das Formular verwenden wir den Service von HeyFlow (. Bitte beachten Sie, dass dieser Service nur genutzt werden kann, wenn Sie uns das Online-Formular ausgefüllt zukommen lassen. Die in den jeweiligen Slidern und im Kontaktformular eingetragenen Daten werden uns erst übermittelt und in den verwendeten Systemen der Makler Heroes UG (haftungsbeschränkt) gespeichert, wenn Sie im letzten Prozessschritt auf den Button „Senden“ klicken.
Zur Vermittlung eines passenden Immobilienmaklers für Ihre Immobilie werden wir Ihnen in den jeweiligen Slidern der Formularmaske unterschiedlichen Fragen zu Ihrem Objekt stellen, um eine aussagekräftige Einschätzung bereitzustellen.
Dabei verarbeiten wir insbesondere folgende Daten:
Objektdaten (Daten zu dem Objekt, für das Sie eine Bewertung beantragen)
Standort des Objekts (PLZ)
Objekttyp (Haus, Wohnung, Gewerbe)
Größe des Objekts (Wohnfläche, Fläche des Grundstücks)
Um Ihnen einen passenden Immobilienmakler vermitteln zu können, verarbeiten wir zudem folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
Kontaktdaten
Vorname
Nachname
E-Mail
Telefonnummer
Im Einzelnen handelt es sich hierbei um folgende Datenverarbeitungen:
(1) Bestätigung:
Beschreibung der Verarbeitung: Sie erhalten eine E-Mail, in der wir Ihre Anfrage bestätigen. Erst wenn Sie auf den Button “E-Mail bestätigen” klicken, verarbeiten wir Ihre Daten weiter.
Zweck: Pflege von Kundenbeziehungen und Beziehungen zu Interessenten.
Verarbeitungsgrundlage: Für den Versand unserer Servicemails verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann eine Servicemail übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Servicemails einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links (“E-Mail Bestätigen”) zu bestätigen, dass Sie künftig die Servicemails erhalten wollen. Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können die Servicemail jederzeit über einen in jeder Ausgabe enthaltenen Abmeldelink oder durch entsprechende Nachricht an den unter Ziffer 1. Buchst. a) dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen abbestellen und damit Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Servicemail-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Für den Versand der Servicemails verwenden wir das Tool “sendinblue” (Ziff. 2 Buchst. q).
(2) Weitergabe Ihrer Daten an den mit uns zusammenarbeitenden Immobilenmakler:
Beschreibung der Verarbeitung: Zur Konkretisierung und Beantwortung Ihrer Anfrage werden wir Ihre im Kontaktformular angegebenen Daten an einen mit uns zusammenarbeitende Vertriebspartner (Immobilienmakler) weitergeben. Der Vertriebspartner wird mit Ihnen telefonisch oder via E-Mail Kontakt aufnehmen und Sie beim Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie unterstützen. Im Falle der Weitergabe ist neben Makler Heroes auch der Vertriebspartner (Immobilienmakler) für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich.
Zweck: Optimale Beantwortung der Anfrage, Pflege von Kundenbeziehungen und Beziehungen zu Interessenten.
Verarbeitungsgrundlage: Die Rechtsgrundlage der Weitergabe Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an den unter Ziffer 1. Buchst. a) dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen. Alternativ können Sie Ihre Einwilligung auch gegenüber unseren Vertriebspartner widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Speicherdauer bzw. Löschung der Daten: Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Im Übrigen löschen wir die Kontaktdaten, sofern deren Aufbewahrung nicht mehr erforderlich ist, was im Regelfall 6 Monate nach dem letzten Kontakt der Fall ist; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.
c) Vermittlungsleistungen
Beschreibung der Verarbeitung: Wir verarbeiten die von Interessenten im Rahmen einer Anfrage auf makler-heroes.de gemachten Angaben für Zwecke der Begründung, Durchführung und ggf. Beendigung eines Vertrages zur Vermittlung von Anbietern der von Ihnen angefragten Produkte oder Dienstleistungen. Die jeweiligen Anbieter werden dem Interessenten in unserem Angebot namentlich benannt.
Im Falle des Zustandekommens eines Vermittlungsvertrages geben wir folgende Daten an geeignete Anbieter (Immobilienmakler) weiter, damit diese Ihnen ein Angebot für die angefragte Leistung unterbreiten können: Stammdaten, Kontaktdaten, Adressdaten, Inhaltsdaten, persönliche Daten (zu den Datenkategorien siehe oben unter Ziff. 1. Buchst. c) dieser Datenschutzerklärung).
Im Falle der Weitergabe Ihrer Daten an den jeweiligen Anbieter ist neben makler-heroes.de auch dieser Ihr Vertragspartner und als solcher für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich.
Zweck: Umsetzung unseres Vermittlungs- und Vermarktungsangebots, Bereitstellung der Daten an den geeigneten Anbietern, Qualitätssicherung.
Verarbeitungsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO (Anbahnung und Durchführung des Vertrags zur Vermittlung von Angeboten).
Speicherdauer bzw. Löschung der Daten: Die Daten werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, soweit sie für den jeweiligen Zweck benötigt werden, aufbewahrt. Die Daten werden zunächst nur so lange aufbewahrt, wie sie für die Erfüllung der Vertragszwecke (Angebotsvermittlung) erforderlich sind. Die Daten werden insbesondere benötigt, um im Rahmen der geschäftlichen Tätigkeit übliche und regelmäßig vorkommende Serviceanfragen oder Auskünfte zur Angebotsvermittlung zu bearbeiten, zu deren Zwecken die Daten im aktiven System für bis zu sechs Monate ab dem letzten Kontakt aufbewahrt werden. Darüber hinaus erfolgt eine Aufbewahrung der Daten entsprechend den gesetzlichen Archivierungsvorgaben im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, d.h. für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).
d) Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
Beschreibung der Verarbeitung: Die Angaben in den Anfragen, die wir über unser Kontaktformular und auf anderen Wegen, z.B. via E-Mail oder Social Media erhalten, verarbeiten wir, um die Anfragen zu beantworten. Zu diesen Zwecken können die Anfragen in unserem Kundenbeziehungsmanagement-System (engl. Customer-Relationship-Management, CRM-System) oder in ähnliche Verfahren, die uns zur Verwaltung von Anfragen dienen, gespeichert werden.
Verarbeitungsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO (Anbahnung eines Vertrags) oder unsere Interesse an einer Beantwortung Ihrer Anliegens mithilfe elektronischer Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO).
Zweck: Beantwortung der Anfragen.
Speicherdauer bzw. Löschung der Daten: Die Aufbewahrung von Daten der Interessenten entspricht den Angaben zur Löschung der Daten im Rahmen der o.a. Verarbeitungstätigkeit “Vergleichs- und Vermittlungsleistungen”. Im Übrigen löschen wir die Anfragen, sofern deren Aufbewahrung nicht mehr erforderlich ist, was im Regelfall 6 Monate nach dem letzten Kontakt der Fall ist. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.
e) Werbung per E-Mail
Beschreibung der Verarbeitung: Bei der Anforderung der Angebote können Sie ggf. folgende freiwillige Datenschutzeinwilligung erteilen:
„Ich willige ein, dass mich makler-heroes.de (Makler Heroes UG, Zülpicher Straße 205, 50937 Köln) auch zukünftig, d.h. losgelöst vom konkret angeforderten Angebot, E-Mail oder Telefon über Angebote rund um die Immobilie informiert.
Die Angebote können sich beziehen auf Produkte und Dienstleistungen der Makler-Heroes UG (haftungsbeschränkt) und Dritter zu allen Immobilienthemen z.B. Umzug, Bewertung, Finanzierung, Kauf/Verkauf, Makler sowie der Renovierung. makler-heroes.de darf die von mir angefragten Angebote und die dabei von mir gegebenen Antworten bis zum Einwilligungswiderruf speichern, auswerten und nutzen, um mir über das jeweilige Angebote hinaus zukünftig passende Angebote zukommen zu lassen.
Hinweise:
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie um konkrete Angebote bitten. Ihre Einwilligung ist freiwillig, Sie können Angebote auch ohne Erteilung der Einwilligung erhalten. Ihre Einwilligung können Sie uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Entweder über den entsprechenden Abmeldelink in den jeweiligen E-Mails oder per Nachricht an: Makler Heroes UG (haftungsbeschränkt), Zülpicher Straße 205, 50937, Köln, Telefon: 01727231398, Email: info@makler-heroes.de”
Verarbeitungsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO (Einwilligung).
Zweck: Marketing, Werbung, Marktforschung.
Speicherdauer bzw. Löschung der Daten: Wir speichern Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Dies kann bedeuten, dass Sie auch erst nach längerer Zeitspanne von uns passende Werbung erhalten.
f) Betriebswirtschaftliche Analysen und Marktforschung
Beschreibung der Verarbeitung: Um unser Geschäft wirtschaftlich betreiben, Markttendenzen, Interessenten- und Nutzerwünsche erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc. Zu diesem Zweck führen wir die personenbezogenen Daten der Interessenten aus Anmeldungen und Vermittlungsanfragen mit den Nutzungsdaten der Kunden zusammen.
Verarbeitungsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Zweck der Verarbeitung: Betriebswirtschaftliche Analyse, Marketing, Werbung, Marktforschung.
Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Profilerstellung, First-Party-Cookies.
Speicherdauer bzw. Löschung der Daten: Die Aufbewahrung von Daten der Interessenten entspricht den Angaben zur Löschung der Daten im Rahmen der o.a. Verarbeitungstätigkeit “Vergleichs- und Vermittlungsleistungen”. Im Übrigen werden die gesamtbetriebswirtschaftlichen Analysen und allgemeine Tendenzbestimmungen nach Möglichkeit anonym erstellt.
g) Cookies (Usercentrics)
Beschreibung der Verarbeitung: Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics (Produkt: Cookiebot), um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“), die als unser Auftragsverarbeiter handeln.
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
Ihre IP-Adresse
Informationen über Ihren Browser
Informationen über Ihr Endgerät
Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können.
Zweck: Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt außerdem zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Verarbeitungsgrundlage: Wir verwenden Analyse-Cookies nur, wenn Sie darin eingewilligt haben. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Analyse-Cookies nach Einwilligung des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer bzw. Löschung der Daten: Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Den Status Ihrer Einwilligung und die gesetzten Cookies, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen. Sie haben darüber hinaus jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen:
h) Google Analytics
Beschreibung der Verarbeitung: Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics durch den Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Unsere Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über den Nutzer erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Verarbeitungsgrundlage: Wir verwenden Google Analytics nur, wenn Sie darin eingewilligt haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer nach Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck: Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Speicherdauer bzw. Löschung der Daten: Eine Speicherung der Cookies findet nicht statt, wenn Sie darin nicht eingewilligt haben. Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern und auch nach erteilter Einwilligung Cookies nachträglich löschen; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesen Fällen gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz:http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
i) Google Re-/Marketing
Beschreibung der Verarbeitung: Wir nutzen die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden in die Website sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Diese vorstehend genannten Informationen können auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von „DoubleClick“ über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Ein weiterer von uns genutzter Google-Marketing-Service ist der „Google Tag Manager“, mit dessen Hilfe weitere Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website eingebunden werden können (z.B. „AdWords“, „DoubleClick“ oder „Google Analytics“).
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite:https://www.google.com/policies/technologies/ads/, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy/abrufbar.
Verarbeitungsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Zweck: Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen.
Speicherdauer bzw. Löschung der Daten: Wenn Sie der Erfassung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences/.
j) Google Maps
Beschreibung der Verarbeitung: Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass der Nutzer die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer IV.1. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das der Nutzer eingeloggt ist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn der Nutzer bei Google eingeloggt ist, werden die Daten direkt dem Konto des Nutzers zugeordnet. Google speichert die Daten des Nutzers als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Verarbeitungsgrundlage: Wir verwenden Google Maps nur, wenn Sie darin eingewilligt haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer nach Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck: Durch die Nutzung von Google Maps können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen somit die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Speicherdauer bzw. Löschung der Daten: Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
k) Google Tag Manager
Beschreibung der Verarbeitung: Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Tag Manager“, einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als „Google“). Google Tag Manager ermöglicht uns als Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool Google Tag Manager, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Verarbeitungsgrundlage: Art. 6 (1) f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Zweck: Der Google Tag Manager dient zur Implementierung von verschiedenen Diensten in unsere Website.
Speicherdauer bzw. Löschung der Daten: Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies, sondern verwaltet Tags verschiedener Tracking-Webseiten. In unseren Datenschutztexten zu den einzelnen Tracking-Tools, finden Sie detaillierte Informationen wie Sie Ihre Daten löschen bzw. verwalten können.
Google ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&tid=111437743. Wenn Sie mehr über den Google Tag Manager erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die FAQs unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.
Der Google Tag Manager wird betrieben von dem Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (»Google«).
Etwaige Übermittlungen in die USA werden laut Art. 46 Satz 2 lit. c DSGVO auf Standarddatenschutzklauseln gestützt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/
l) Meta Re-/Marketing
Beschreibung der Verarbeitung: Wir verwenden auf unserer Webseite „Meta-Pixel“, einen Dienst der Meta Platforms Inc. Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, US (nachfolgend bezeichnet als “Meta“). Meta-Pixel ermöglicht es Meta, unsere Anzeigen auf den Meta Plattformen (bspw. Instagram, Facebook), sog. „Ads“, nur solchen Meta-Nutzern anzuzeigen, die Besucher unserer Webseite waren, insbesondere solchen, die Interesse an unserem Onlineangebot oder an bestimmten Themen oder Produkten gezeigt haben. Meta-Pixel ermöglicht eine Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Meta-Ads auf unsere Webseite weitergeleitet wurde. Meta-Pixel verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie bei Meta mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten von Meta mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz von Meta-Pixel durch Meta erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Meta die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Meta verfügen und registriert sind, kann Meta den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Meta registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Meta Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Verarbeitungsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Zweck: Wir verwenden Meta-Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei Facebook zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden.
Speicherdauer bzw. Löschung der Daten: Ihre Einwilligung zur vorbeschriebenen Erfassung durch Meta-Pixel sowie der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads können Sie jederzeit widerrufen. Einstellungen dahingehend, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie auf der nachfolgenden Webseite von Facebook vornehmen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Darüber hinaus können Sie Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, auch über die nachfolgenden Webseiten deaktivieren:
- http://optout.networkadvertising.org/
- http://www.aboutads.info/choices
- http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Informationen des Drittanbieters: Meta Platforms Inc. Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, US.
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy. Informationen zu Meta-Pixel können Sie der nachfolgenden Webseite von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
m) Meta Lead-Ads
Wir nutzen die Funktion „Lead Ads“ von Meta, um bestimmte personenbezogene Daten von Interessenten – sog. Leads – über ein auf Webseiten von Meta dargestelltes Kontaktformular (sog. „Instant-Formular“) zu erfassen und zu verarbeiten. Inhalt und Umfang der in diesem Formular angefragten Daten hängt von der Ausrichtung der jeweiligen Lead-Kampagne ab. Die Verarbeitung der Daten ist hierbei strikt an die mit der jeweiligen Lead Ad-Kampagne verfolgten Zwecke gebunden. Diese Zwecke werden im Rahmen der Lead Ad bzw. auf dem vorgehaltenen Formular eindeutig benannt, bevor die angegebenen Daten übermittelt werden.
Je nach Ausrichtung der Lead Ad-Kampagne ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung entweder Ihre ausdrückliche Einwilligung (etwa für Maßnahmen der Direktwerbung wie der Registrierung zum E-Mail-Newsletter Versand) oder unser berechtigtes Interesse an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots.
Im Rahmen der vorgenannten Leistungen können über Instant-Formulare übermittelte Daten auf Servern der Meta Platforms Inc. Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, US gespeichert werden. Des Weiteren können Sie bei mobilen Endgeräten in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff des Dienstes auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem. Weitere Informationen zu Datenverarbeitungen über Meta Lead Ads finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen, die Sie hier einsehen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Den Datenschutzbeauftragten von Meta können Sie über das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.
n) Google Web Fonts
Wir nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Google LLC., Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bereitgestellt werden. Google Web Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten, sogenannter Google Fonts. Beim Abrufen unseres Internetauftritts wird die benötigte Google Font von Ihrem Webbrowser in ihren Browsercache geladen, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dies ist notwendig damit auch ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche Seite unseres Internetauftritts Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers von Google gespeichert.
Wir verwenden Google Web Fonts zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts für Sie zu verbessern und um dessen Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Weitergehende Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter http://www.google.com/webfonts/, https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 und https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about
o) PriceHubble
Wir haben Formulare von PriceHubble auf unserer Webseite eingebunden. Anbieter ist die PriceHubble AG, Brandschenkestrasse 30, 8001 Zürich, Switzerland,(nachfolgend PriceHubble). PriceHubble stellt eine Technologie für die Erstellung von Online-Interaktions-Tools (Formularen) zur Verfügung, mit deren Hilfe sich (potenzielle) Interessenten, Anbieter/ Partner oder Besucher und Nutzer des Onlineangebotes mit uns in Verbindung treten können und eine kostenlose Einschätzung des Wertes Ihrer Immobilie erhalten.
Hierzu geben die Interessenten, Anbieter/ Partner oder Besucher und Nutzer ihr Anliegen und die weiteren abgefragten Daten (z.B. Name, Kontaktdaten, Grundstücksgröße u.Ä.) in das Formular ein. Ggf. haben Sie die Möglichkeit, eigene Dateien hochzuladen, für diese gelten die folgenden Ausführungen ebenfalls.
Die in das Formular eingetragenen Daten im Leadgenerator (Formular) werden erst übermittelt und in den Systemen von PriceHubble gespeichert, wenn Sie im letzten Prozessschritt auf den Button klicken.
Wir verwenden die Formulare von PriceHubble primär dafür, Interessenten, Besuchern und Nutzern einen Immobilienmakler zu vermitteln und eine kostenlose Einschätzung des Wertes Ihrer Immobilie zu geben. Um dies zu gewährleisten, werden Interessenten, Anbieter/ Partner oder Besucher und Nutzern, unterschiedlichen Fragen zu dem betreffenden Objekt (Immobilie) gestellt.
Dabei werden insbesondere folgende personenbezogene Daten abgefragt:
Kontaktdaten
- Anrede
- Name, Vorname
- Telefon
- Grund der Anfrage
Objektdaten (Daten zu dem Objekt, für das Sie eine Bewertung beantragen)
- Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ)
- Objektart (Maisonette-Wohnung, Penthouse etc.)
- Objekttyp (Haus, Wohnung, Gewerbe)
- Größe des Objekts (Wohnfläche, Grundstücksfläche)
- Baujahr der Immobilie
- Anzahl der Räume
- Zustand der Immobilie
- Anzahl der Badezimmer
- Parkplätze
Auf Grundlage dieser Daten findet die Makler Heroes UG (haftungsbeschränkt) einen passenden Immobilienmakler und stellt eine kostenlose Ersteinschätzung des Wertes der Immobilie zur Verfügung.
Alle Anfragen werden in den Systemen von PriceHubböe in unserem Auftrag verarbeitet. Weitere Details können Sie der Datenschutzerklärung von PriceHubble unter https://www.pricehubble.com/de/privacy/privacy-policy/ entnehmen.
Zweck: Die Verarbeitung dieser Daten mit Hilfe von Pricehubble erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst interaktiven und benutzerfreundlichen Kommunikation mit Anfragenden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und der Bereitstellung einer kostenlosen Ersteinschätzung des Wertes einer Immobilie.
Die Anfragedaten selbst werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Speicherdauer bzw. Löschung der Daten: Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
p) Zapier:
Wir nutzen zur Verbindung von unterschiedlichen Web-Apps, insbesondere zur Verbindung von PriceHubble und Sendinblue, „Zapier“, einen Dienst der Zapier Inc, 548 Market St #62411, San Fransisco, California 94104, USA. Hiermit können wir Aktionen zwischen unterschiedlichen Web-Apps automatisieren. Bei der Nutzung von Zapier ist es nicht ausgeschlossen, dass Daten auf Server von Zapier in den USA übertragen werden. Wir haben mit Zapier eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen (Data Processing Addendum). Zusätzlich wird die Datenverarbeitung durch die EU-Standardvertragsklauseln abgesichert. Wir nutzen Zapier um Aktionen zwischen verschiedenen Apps zu automatisieren und damit unseren Internetauftritt zu verbessern und zeitökonomischer zu gestalten, was zugleich unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO darstellt. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zapier finden Sie unter: https://zapier.com/privacy/
Dabei werden folgende Daten von Zapier gespeichert und übermittelt:
Kontaktdaten
- Anrede
- Name, Vorname
- Telefon
- Grund der Anfrage
Objektdaten (Daten zu dem Objekt, für das Sie eine Bewertung beantragen)
- Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ)
- Objektart (Maisonette-Wohnung, Penthouse etc.)
- Objekttyp (Haus, Wohnung, Gewerbe)
- Größe des Objekts (Wohnfläche, Grundstücksfläche)
- Baujahr der Immobilie
- Anzahl der Räume
- Zustand der Immobilie
- Anzahl der Badezimmer
- Parkplätze
Zweck: Umsetzung unseres Vermittlungs- und Vermarktungsangebots, Bereitstellung der Daten an den geeigneten Anbietern, Qualitätssicherung.
Speicherdauer bzw. Löschung der Daten: Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Im Übrigen löschen wir die Kontaktdaten, sofern deren Aufbewahrung nicht mehr erforderlich ist, was im Regelfall 6 Monate nach dem letzten Kontakt der Fall ist; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.
q) Sendinblue
Makler Heroes nutzt das Tool “sendinblue” für den Versand von Newslettern/ E-Mails/ Servicemails. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Nach Absenden des Formulars (Leadgenerators) (Ziff.2 Buchst. o), erhalten Sie eine E-Mail, gesendet durch den Anbieter sendinblue. Erst durch Klicken des Links “E-Mail Bestätigen” (Double-Opin-Verfahren), werden wir Ihre personenbezogenen Daten an einen passenden Immobilienmakler weitergeben, der Sie im Anschluss kontaktiert.
Folgende Daten werden von smashleads (Ziff. 2, Buchst. o) mit Hilfe von Zapier (Ziff2, Buchst. p) an sendinblue übertragen:
Kontaktdaten
- Anrede
- Name, Vorname
- Telefon
- Grund der Anfrage
Objektdaten (Daten zu dem Objekt, für das Sie eine Bewertung beantragen)
- Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ)
- Objektart (Maisonette-Wohnung, Penthouse etc.)
- Objekttyp (Haus, Wohnung, Gewerbe)
- Größe des Objekts (Wohnfläche, Grundstücksfläche)
- Baujahr der Immobilie
- Anzahl der Räume
- Zustand der Immobilie
- Anzahl der Badezimmer
- Parkplätze
Sendinblue ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern/ E-Mails organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Sendinblue in Deutschland gespeichert.
Datenanalyse durch Sendinblue:
Mit Hilfe von Sendinblue ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.
Sendinblue ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Wenn Sie keine Analyse durch Sendinblue wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Ausführliche Informationen zum zu den Funktionen von Sendinblue entnehmen Sie folgendem Link: https://de.sendinblue.com/newsletter-software/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Auftragsverarbeitung: Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Zweck: Umsetzung unseres Vermittlungs- und Vermarktungsangebots, Bereitstellung der Daten an den geeigneten Anbietern, Qualitätssicherung, Marketing, Werbung und Marktforschung.
Speicherdauer bzw. Löschung der Daten: Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Sendinblue unter: https://de.sendinblue.com/datenschutz-uebersicht/.
3. Betroffenenrechte und Rechtsgrundlagen
a) Ihre Rechte auf Auskunft, Änderung und Löschung
Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt. Die genannten Rechte stehen Ihnen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO, zu. Die nachfolgenden Erläuterungen räumen Ihnen keine weitergehenden Rechte ein und schränken Ihre gesetzlichen Rechte nicht ein.
- Das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
- Das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
- Das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres oben angegebenen Sitzes oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
Widerspruchsrecht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründe erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns für Direktwerbung (z.B. mittels E-Mail, Post) verwendet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verwendung ihrer Daten für diese Zwecke einzulegen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit dieses mit Direktwerbung in Verbindung steht. Profiling meint die Verwendung von personenbezogenen Daten um bestimmte persönliche Aspekte (z.B. Interessen) zu analysieren oder vorherzusagen.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an:
Makler Heroes UG (haftungsbeschränkt)
Zülpicher Straße 205, 50937 Köln
z.Hd. Maximilian Justus Müller von Baczko, Geschäftsführer
E-Mail: info@makler-heroes.de
b) Dauer und Speicherung personenbezogener Daten (ergänzende Hinweise)
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an dem konkreten Zweck der Datenerhebung und an den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handelsrecht und dem Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, wenn Sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem gesetzlichen Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht machen.
c) Sicherheitsmaßnahmen
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
d) Datenempfänger
Ihre Daten erhalten innerhalb unseres Unternehmens, diejenigen Personen, die diese für die Erfüllung Ihrer jeweiligen Aufgabe benötigen.
4. Sonstige Hinweise
a) Änderungen unser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
b) Stand der Datenschutzerklärung
Letztes Update: 25.08.2022